#17 Esslingen

Heute sind wir bei großer Hitze per Pedes mit SBs Kusinchen unterwegs: in der romantischen Stadt Esslingen. Die Hitze drückt und wir laufen von Schatten zu Schatten mit einer Snack-Pause auf einem Food Truck Markt. Falafel, Pofferties und ein saftiger Smashed Burger werden probiert. Saftig sind allerdings auch die Preise.

Der nächste Stop führt uns direkt am Alten Rathaus in ein Café.

http://denkmalschutz.de sagt zum Alten Rathaus:

Typisch „Schwäbischer Mann“

Das Alte Rathaus zählt zu den bemerkenswertesten Baudenkmälern und Sehenswürdigkeiten im historischen Stadtkern von Esslingen. Es wurde um 1422 als städtisches Kauf- und Steuerhaus in Fachwerkbauweise errichtet. Die charakteristische Fachwerkkonstruktion des „Schwäbischen Mannes“ ist noch an Süd-, Ost- und Westseite zu sehen. Im darüber liegenden Stockwerk ist eine zweischiffige Halle erhalten, deren hölzerne Büge der Mittelstützen mit Schnitzereien verziert sind. Dargestellt sind der Kaiser sowie die weltlichen und geistlichen Kurfürsten.
Der Dachraum ist mit drei Böden zur Aufnahme von Lagergut – hauptsächlich Getreide – ausgestattet. Die Nordteile zum heutigen Rathausplatz hin wurden zwischen 1586 und 1589 von dem württembergischen Hofbaumeister Heinrich Schickhardt umgebaut. Dabei wurde die Nordfassade überputzt und im Stil der Renaissance umgestaltet. Aus dieser Zeit stammt auch die astronomische Uhr des Tübinger Meisters Jacob Diem. Das Rathaus wurde zuletzt 1923-26 grundlegend restauriert. Somit wurde in den 1990er Jahren eine erneute Restaurierung des noch immer als Rathaus genutzten Denkmals notwendig.
An den Maßnahmen beteiligte sich auch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz.

Dann zieht es uns wieder „nach Hause“ – wir haben große Pläne (grillen mit Aperol und Co.).